31.03.2025 Miesbacher Merkur

Schmissiger Klassiker

PREMIERE Neuauflage der "Dreigroschenoper" begeistert Publikum

... Das FLTB stellt die moderne Erfolgsadaption von Bert Brecht und Elisabeth Hauptmann mit der jazzigen Musik von Kurt Weill nach der barocken "Beggars' Opera" von John Gay mit der üppig-einfallsreichen Inszenierung von Rita-Lucia Schneider in nur weiß-schwarz-roten Kostümen (Anne Hebbeker) vor das gekonnt nüchtern-wandelbare Bühnenbild aus weißen und schwarzen Paneelen von Claudia Weinhart.

Als eleganter Boss seiner weiß gewandeten Gangster und Weiberheld Mackie Messer brilliert Harald Wurmsdobler... Seinen Gegenspieler auf der schwarzen Seite gibt temperamentvoll Andreas Agler als durchtriebener Bettlerkönig Jonathan Jeremiah Peachum. Fabelhaft ergänzt ihn Monika Lachenmeir als Ehefrau Celia mit ihrer rauchigen Gesangsstimme... Als ihre reizend verruchte Tochter Polly, die nach ihrer Hochzeit mit Mackie zwischen allen Fronten hin- und hergerissen ist, überzeugt Nicole Tschaikin. Wie vieles andere mit Szenenbeifall bedacht wurde ihre herrlich wilde Auseinandersetzung mit Liebeskonkurrentin Lucy (Verena Eckertz), der wunderbar naiven Tochter des Polizeichefs Brown....

Zweimal verrät die Gruppe in Rot ... Mackie an die Ordnungshüter, allen voran Jenny (Maria Brunauer) und Kollegin Molly (in der Doppelrolle als verführerische Ansagerin Regie-Assistentin Melanie Renz). Zum Gelingen der schmissig von Anja Straubhaar choreografierten und musikalisch von Stefan Delanoff einstudierten Gruppen- und Chorszenen tummelt sich weiteres Personal auf der Bühne: als korrupter Polizist Smith Andreas Haas, als schmieriger Pastor Kimbell Rupert Ramsauer, als weinerlicher Bettler Filch Tony Kainz und als Gangster in Mackies Bande Philipp Gaiser, Manfred Abholzer, Andreas Hochseder und Tamino Rötzer...

Der gelungenen Neuauflage der Dreigroschenoper von FLTB-Intendant Rudolf Maier-Kleeblatt nach über zwei Jahrzehnten gratulierte das Publikum mit minutenlangem Beifall.