Operette in drei Akten
Musik von Ralph Benatzky
Frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg
Von Hans Müller und Erik Charell – Gesangstexte Robert Gilbert
Aufführung in deutscher Sprache mit Dialogen (in Hochdeutsch, teils auch in verschiedenen Mundarten)
Altersempfehlung ab 10 Jahren
Premiere am 10. März 2012
145 Minuten, Eine Pause nach ca. 60 Minuten
Die Operette „Im Weissen Rössl“ trat gleich nach ihrer Uraufführung im Jahre 1930 ihren Siegeszug um die Welt an. Heute zählt das Werk zu den meistgespielten Stücken des leichten Repertoires, was nicht zuletzt den nostalgischen Ohrwürmern und der bestechenden Komik geschuldet ist. Ländliche Idylle, skurrile Charaktere, sentimentaler Herzschmerz und reichlich Wirbel sorgen für einen schwungvoll unterhaltsamen Abend.
Inhalt
Im „Weissen Rössl“ ist viel zu tun, denn es herrscht Hochsaison. Scharen von Gästen steigen in dem beliebten Gasthaus ab, doch der Zahlkellner Leopold hat nur Augen für seine Chefin Josepha Voglhuber. Diese wiederum schwärmt für ihren Stammgast, den Rechtsanwalt Dr. Siegler, der allerdings mit der Tochter des Berliner Trikotagefabrikanten Wilhelm Giesecke anbandelt. Dummerweise vertritt Siedler dessen Konkurrenz - die Sülzheimers - in einem Rechtsstreit. Um eine Einigung zu erzwingen, reist auch noch der ‚schöne Sigismund‘ Sülzheimer an und soll mit Gieseckes Tochter verkuppelt werden. Nur verliebt der sich in das lispelnde Klärchen. Sowohl Leopold als auch Dr. Siedler schmieden nun ihre mehr oder weniger erfolgreiche Ränke. Um die allgemeine Verwirrung in Wohlgefallen aufzulösen, ist letztlich niemand Geringeres als der Kaiser selbst nötig.
Besetzung und Produktionsteam
Regie und Choreographie
Michael Kitzeder
Musikalische Leitung
Rudolf Maier-Kleeblatt
Bühnenbild
Andreas Ehlers (nach Teamvorschlägen)
Kostüme
Anne Hebbeker
Licht
Wieland Müller-Haslinger
Theaterfotografie
Robert James Perkins / Stella Boda
Spielzeit 2019/20
Josefa Voglhuber
Elisabeth Neuhäusler
Leopold
Harald Wurmsdobler
Giesecke
Matthias Degen
Ottilie
Doris Sonja Langara
Dr. Siedler
Andreas Fimm
Sigismund
Philipp Gaiser
Prof. Hinzelmann
Andreas Haas
Klärchen
Laura Faig
Der Kaiser
Markus Eberhard
Piccolo
Christophé Vetter
Kathi, Briefträgerin
Anja Ansorge
Reiseführer
Rupert Ramsauer
Chor des Freien Landestheaters Bayern
Freies Landesorchester Bayern
Weitere Informationen zum Stück
Bericht des österreichischen Fernsehsenders TV1 über unsere Vorstellung „Im Weissen Rössl“am 09. Februar 2019 in Vöcklabruck
Spieltermine
Mo06.Jan2020
17:00 Uhr | 145 min
Im Weissen Rössl
Operette in 3 Akten von Ralph Benatzky
Fr21.Feb2020
19:00 Uhr | 145 min
Im Weissen Rössl
Operette in 3 Akten von Ralph Benatzky
Programmheft
Werfen Sie einen Blick in unser Programmheft.
Dieses können Sie am Vorstellungstag zum Preis von 2 Euro am Programmheftstand oder der Abendkasse erwerben.
Szenenfotos
Medienecho und Presseinformationen
Pressespiegel
Presseinformationen