Ein Stück direkt aus dem bayerischen Himmel von Gerhard Loew mit Musik von Mozart, Verdi, Offenbach, Bizet und Grieg.
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Premiere am 18. 12. 2020 in Miesbach – Waitzinger Keller
Dauer: ca. 90 Minuten zzgl. Pause
Wer kommt in den Himmel? Wer nicht? Vor dem Himmel herrscht große Aufregung, selbst der recht gelassene Petrus ist aus dem Häuschen: sind etwa welche in den Himmel gelangt, die da gar nicht hineingehören? Illustre Figuren treffen zusammen zwischen Himmel und Erde, von denen manche ihre irdische Denkweise noch nicht abgelegt haben, ja dies vielleicht gar nicht wollen? Was kann der Himmel heutzutage noch gegen die Schlechtigkeit in der Welt unternehmen?
Eine Reihe offener Fragen, gestellt und (möglicherweise) beantwortet, in einem kraft-bayerischen Stück aus der Feder von Gerhard Loew, durchflochten mit unsterblichen Melodien von Mozart, Verdi, Offenbach, Bizet und Grieg.
Inhalt
Wer wünscht sich nicht ein freundliches Willkommen am Himmelstor, wenn er es einmal bis dahin hinaufgeschafft haben sollte. Petrus, der Wächter, der Fels, aber der auch nicht ganz Unfehlbare, wie wir aus der Apostelgeschichte wissen, war einmal unaufmerksam. Es schlich sich einer an ihm vorbei in den Himmel hinein, der dort absolut nichts verloren hatte: Gustavo Broccoli, ein Zuhälter, ein Gangster, ein Mafioso. Gut getarnt in der Kutte des Heiligen Franz von Assisi schmuggelte er sich am himmlischen Pförtner vorbei und wäre fast im dortigen Alltagsbetrieb untergetaucht, wenn ihn nicht eine seiner früheren Prostituierten, Rosetta, noch rechtzeitig erkannt hätte. Petrus wird durch ihre Mitteilung aus seiner Bierruhe gerissen und versetzt den Vorhimmel – in dem das Stück spielt – in hektische Betriebsamkeit.
Natürlich gelingt es ihm, den Bösewicht dingfest zu machen und aus dem Himmel zu entfernen, aber die Schwierigkeiten sind damit noch nicht ausgestanden. Die eigentlichen Empfänger des Gangsters, die Abteilung Luzifer, weigert sich diesen abzuholen.
Mit Hilfe der weisen, aber auch gestressten Mutter Erde und Oleander, eines handgezuckerten Engels in Ausbildung, gelingt es die himmlische Ordnung schließlich wiederherzustellen.
Besetzung & Produktionsteam
Regie
Gerhard Loew
Bühnenbild
Judith Heimerl / Bernd Schmidt
Kostüme
Tamara Krüger
Schneiderei
Ingrid Huber
Maske
Verena Roll
Licht
N.N.
Theaterfotografie
N.N.
Protagonisten
Petrus
Alois Böhm
Oleander
Bernd Schmidt
Rosetta
Cathrin Paul
Mutter Erde
Andrea Rosskopf
Broccoli
Henry Sepulveda
Spieltermine
Wird zur Zeit nicht gespielt.
Szenenfotos
Medienecho und Presseinformationen