Der Ton zum Bild
Ohne Musik ist alles nichts. Jede unserer Inszenierungen wird von den Klängen eines gewachsenen Orchesters erfüllt, in dem ausschließlich Profis an den Instrumenten sitzen. Vorhang auf für unser Freies Landesorchester Bayern, auf deren Können wir unsere heiteren Stunden bauen dürfen.
Das Freie Landesorchester Bayern setzt sich aus etwa 65 professionellen Musikern aus der Region München und Umgebung zusammen und spielte in den vergangenen Jahrzehnten schwerpunktmäßig als Orchester des Freien Landestheaters Bayern.
Da zunehmend auch andere Konzertveranstalter und Kirchengemeinden das Orchester engagierten, wurde in 2015 ein eigenständiges Orchester mit eigenem Trägerverein gegründet.
Die Vielfalt der Aufträge und Anfragen insbesondere im Bereich der Kirchenmusik und Sinfonik, aber auch in den Genres Oper, Operette, Musical, macht das Freie Landesorchester Bayern zu einem stilistisch und organisatorisch sehr beweglichen Klangkörper. Ziel ist es stets, trotz der bei projektbezogenem Arbeiten unumgänglichen Fluktuation der Beteiligten einen möglichst gleichbleibenden Orchesterstamm zu entwickeln und damit auch einen eigenen Klang und eine eigene Spielästhetik zu formen.
Neben gängigen Titel der Opern- und Operettenliteratur sowie klassisches Musical und Singspiel umfasst das Repertoire des Orchesters beispielsweise Messen von Mozart, Haydn und Schubert, die großen Oratorienwerke wie Händels „Messias“, Haydns „Schöpfung“, die Passionen und das „Weihnachtsoratorium“ von Bach, das Mozart-Requiem, Mendelssohns „Elias“ oder das Brahms-Requiem.
Dabei arbeitet das Orchester regelmäßig mit den Kirchenchören von St. Joseph München und Mariahilf München zusammen. Engagements führen das Orchester außerdem in die Domkirchen von München, Passau und Salzburg.
Salonorchester- und kammermusikalische Formationen und Projekte schließlich runden das breit gefächerte Angebot des Freien Landesorchesters Bayern ab.
Ein kollegialer Umgang miteinander und die Freude an den abwechslungsreichen musikalischen Aufgaben fördern den Zusammenhalt unter den Musikern und verleihen der Orchesterarbeit eine sehr wertvolle und angenehme Arbeitsatmosphäre.
Weitere Informationen zum Freien Landesorchester Bayern finden Sie auf der Website: flo-bayern.de.
Alle Termine des Freien Landesorchesters finden Sie unter https://www.flo-bayern.de/termine
Ahiskal, Orhan, Konzertmeister
Andersohn, Maria, Konzertmeisterin (stellv.)
Vorbuchner, Joseph, Konzertmeister (stellv.)
Mangold, Julia
Medvedev, Artur
Orsan, Doris
Schäfer, Polina
Rapp, Mirja
Müller, Katharina
Bohn, Ruth
Horn, Pia, Stimmführerin
v. Kracht, Sigrid
Stocks, Manuel
Nakamura, Fiona
Abraham, Eve
Ernst, Brindusa, Stimmführerin
Ruge, Julia
Stross, Veronika
Stross, Felix, Stimmführer
Bohn, Stefan
Crnojevic, Elizabeta
Seibl, Herbert, Stimmführer
Fraas, Max
Tschervenkova, Diliana
Haas, Andreas
Werner, Jörg-Oliver
Sigling, Carola
Kobulashvili, George
Ernst, Hans
Heim, Miriam
Isiklilar, Hakan
Vogl, Elisabeth
Crnojevic, Aleksandar
Topolski, Tomas
Zehentbauer, Simon
Dicke-Stucky, Kilian
Stucky, Maja
Bernhard, Anton
Peperkamp, Rick
Rumpf, Jakob
Henke, Birgit
Eickhölter, Florian
Gollwitzer, Barbara
Nakamura, Fiona
Frahnke, Leos
Ischenko, Konstantin
Maier-Kleeblatt, Rudolf
Stocks, Manuel
Delanoff, Stefan
Livenson, Alexander