Die Dreigroschenoper

Von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik)
Unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann

 

Premiere am 29. März 2025 im Waitzinger Keller, Miesbach.

 

Und der Haifisch, der hat Zähne
Und die trägt er im Gesicht
Und Macheath, der hat ein Messer
Doch das Messer sieht man nicht.

Mit dieser Moritat, die weltweit auch außerhalb des Theaters als Einzeltitel durch Schlagerstars, Jazzsänger und Chansoniers populär wurde, beginnt eines der markantesten Theaterstücke des 20. Jahrhunderts. Als Bertold Brecht mit Elisabeth Hauptmann 1928 den Text als Adaption der barocken Londoner „Beggars Opera“ von John Gay verfasste konnte er wohl kaum ahnen, dass ein Klassiker des epischen Theaters entsteht, der sich dauerhaft in den Spielplänen durchsetzen würde.
Die Geschichte von Macheath, dem skrupellosen Chef einer Londoner Gaunerbande, begreift sich als distanzierte Darstellung der bürgerlichen Gesellschaft samt Halb- und Unterwelt, in der jeder Beteiligte vom Chef eines Bettlerkonzerns bis zum Polizeichef zum eigenen Vorteil handelt. Geschäft und Trieb sind die treibende Kraft.
Maximalen Anteil am Erfolg der Dreigroschenoper - die natürlich keine Oper ist - hat die geniale Musik von Kurt Weill mit ihren eingängigen Melodien, ihrer erfrischenden Rhythmik und ihrer speziellen Emotionalität. Freuen Sie sich auf viele berühmte Songs: Seeräuber-Jenny, Kanonensong, Anstatt-dass-Song, Ballade von der sexuellen Hörigkeit.
Das Freie Landestheater Bayern präsentiert die Dreigroschenoper in der 43. Spielzeit zum dritten Mal in einer Neuinszenierung.

Besetzung und Produktionsteam

Regie und Choreografie

Rita-Lucia Schneider

Künstlerische Leitung

Rudolf Maier-Kleeblatt

Musikalische Einstudierung, Dirigat

Stefan Delanoff

Bühnenbild

Claudia Weinhart

Maske

Sabine Tanriyiöver

Kostüme

Anne Hebbeker

Licht

Wieland Müller-Haslinger

Protagonisten

Macheath, genannt Mackie Messer

Harald Wurmsdobler

Jonathan Peachum

Andreas Agler

Emma Peachum

Monika Lachenmeir

Polly Peachum

Nicole Tschaikin

Jenny

Maria Brunauer

Brown, Polizeichef

Robert Gregor Kühn

Lucy, seine Tochter

Verena Eckertz

Smith, Polizist

Andreas Haas

Pastor Kimbell

Rupert Ramsauer

Filch

Tony Kainz

Molly

Melanie Renz

Moritatensänger / Matthias

Philipp Gaiser

Trauerweiden-Walter

Mane Abholzer

Ede

Tamino Rötzer

Säge-Robert

Andreas Kochseder

Spieltermine

Do27.Mrz2025

19:00 Uhr | 120 min

Die Dreigroschenoper

Ticketermäßigung mit Behindertenausweis,
Rollstuhlplatz anmelden beim Kartenkauf unter
Tel. 0049802570000

Miesbach, Waitzinger Keller

INKLUSIONSVORSTELLUNG

Karten

Online

Sa29.Mrz2025

19:00 Uhr | 120 min

Premiere

Die Dreigroschenoper

Ticketermäßigung mit Behindertenausweis,
Rollstuhlplatz anmelden beim Kartenkauf unter
Tel. 0049802570000

Miesbach, Waitzinger Keller
Karten

Online

So30.Mrz2025

19:00 Uhr | 120 min

Die Dreigroschenoper

Rollstuhlplatz anmelden
00498931009200

Unterschleißheim, Bürgerhaus
Karten

E-Mail

Fr04.Apr2025

19:30 Uhr | 120 min

Die Dreigroschenoper

10 Rollstuhlplätze
Karten: 10 Tage vor der Veranstaltung unter 08131 99-244 oder an der Abendkasse am Veranstaltungsabend

Karlsfeld, Bürgerhaus
Karten

Telefonnummer:
0049813199244

Telefon

So13.Apr2025

18:00 Uhr | 120 min

Die Dreigroschenoper

Rollstuhlplätze vorhanden
004981712140

Wolfratshausen, Loisachhalle
Karten

Telefonnummer:
004981712140

Telefon

So27.Apr2025

16:00 Uhr | 120 min

Die Dreigroschenoper

Rollstuhlplatz anmelden beim Kartenkauf
00498932089138

Garching, Bürgerhaus
Karten

Telefonnummer:
00498932089138

Telefon

Sa10.Mai2025

19:30 Uhr | 120 min

Die Dreigroschenoper

Komplett barrierefrei, induktive Höranlage
Beratung bei der Platzwahl durch die VVK oder der Stadthalle selbst
0049898949015

Germering, Stadthalle
Karten

Telefonnummer:
0049898949015

Telefon

Sa24.Mai2025

19:30 Uhr | 120 min

Die Dreigroschenoper

Rollstuhlplatz anmelden
004372422357040
vas@wels.gv.at

Wels (A), Stadttheater
Karten

Online

Sa11.Okt2025

19:30 Uhr | 120 min

Die Dreigroschenoper

Rollstuhlplatz anmelden
00498960808302

Ottobrunn, Wolf-Ferrari-Haus
Karten

Telefonnummer:
00498960808302

Telefon

Medienecho und Presseinformationen

Pressespiegel

Keine Nachrichten verfügbar.
×